Was gehört zu eurer Segelgarderobe?
Elvstrøm Sails EPEX Großsegel
Elvstrøm Sails EPEX 103 % Fock
Elvstrøm Sails Sturmfock
Elvstrøm Sails Spinnaker 125 m²
Elvstrøm Sails Gennaker 125 m²
Was ist der beste Weg, schnell alles über das eigene Boot zu lernen?
Für Alba Sailing – alias Jacob und Christina – wurde das Clubsegeln zu einer Lernkurve, die sowohl steil als auch spannend war.
Noch vor wenigen Jahren hatte das Paar nie zuvor ein eigenes Boot besessen. Anfang 2023 wagten sie den Schritt und kauften ihr erstes – und aktuelles – Boot: eine Luffe 40 aus dem Jahr 1998. Der Kauf war zwar etwas spontan, doch beide kannten Luffe-Boote und speziell die Luffe 40 bereits aus der Familie.
Seit dem Kauf dreht sich bei dem Paar alles um Clubregatten sowie um regionale und nationale Wettkämpfe.
„Wir haben mit Regatten in unserem örtlichen Segelclub in Hou, Dänemark, begonnen – und sofort das Regattavirus gepackt. Wir lieben das Gefühl im Hafen vor und nach der Regatta, und dann kommt der praktische und theoretische Teil der Planung. Diese Phase jeder Regatta ist einfach großartig – hier geht es darum, alles zu planen, von der Route über die Strategie bis hin zu den Wetterbedingungen“, sagt Jacob.
Mit der wachsenden Leidenschaft für Clubregatten kam auch der Bedarf an neuen, besseren Segeln:
„Ich habe nie wirklich gezweifelt, wohin wir gehen wollten. Die Geschichte von Paul Elvstrøm und seiner Marke kenne ich schon, seit ich als Kind Optimisten gesegelt bin. Als ich dann mit Michael von Elvstrøm Sails Nord in Aalborg gesprochen habe, war klar, welchen Weg wir einschlagen. Ich hatte vor der AFI 2-Star im letzten Jahr ein neues EPEX Großsegel, das wir noch am selben Tag mit seiner Unterstützung gesetzt haben. Das neue Großsegel hat unser Boot enorm verändert, ihm mehr Power verliehen und das Trimmen deutlich erleichtert“, erinnert sich Jacob.
Das Großsegel legte seine ersten Meilen unter Regattabedingungen zurück – und zufrieden damit haben Jacob und Christina seitdem weitere Produkte von Elvstrøm Sails in ihre Segelgarderobe aufgenommen:
„Es hat den Ton für uns gesetzt, und dann haben wir noch eine neue EPEX Fock hinzugefügt, da die vorherige seit 2014 an Bord war. Das Segeln und Trimmen dieser Segel ist einfach ein Genuss – wir freuen uns jedes Mal, wenn wir die Segel setzen“, sagt Jacob.
Die stets einladende Atmosphäre machte das Regattasegeln zum Vergnügen
Die durchweg offene und hilfsbereite Atmosphäre bei den Regatten in ganz Dänemark war für Jacob Løwenstein entscheidend, um Segeln als Sport für sich zu entdecken. Zuvor segelte er Optimisten und war ein begeisterter Windsurfer, aber weder er noch seine Frau Christina hatten je an Wettbewerben teilgenommen. Nun tun sie es – dank der Art und Weise, wie neue Segler willkommen geheißen werden.
„Clubregatten waren für uns ebenso eine spontane Entscheidung wie der Bootskauf. Wir haben schnell erkannt, dass es eine großartige Möglichkeit ist, mehr über die Optimierung von Boot und Segeln zu lernen – und das hat sich voll bewahrheitet. Ich liebe die Art, wie wir empfangen wurden und wie geduldig all unsere Fragen beantwortet wurden.“
Das gilt auch für die Online-Community, sagt er:
„Nach der Fyn Cup (im Bild), bei der wir ziemlich raues Wetter hatten, musste ich mein Großsegel mit zwei Reffs setzen, und mein Boot fühlte sich trotzdem überpowert an. Ich fragte mich, wie andere Crews nur mit einem Reff oder sogar ganz ohne zurechtkamen.“
Jacob suchte online Rat:
„Es entwickelte sich ein großartiger Thread mit mehr als 80 Antworten, und einige haben mir sogar private Nachrichten mit Tipps und Tricks geschickt. Einer bot sogar an, mit uns zu segeln, um zu zeigen, wie es richtig geht. Einfach fantastisch.“
Für Alba Sailing stehen weitere Segel von Elvstrøm auf der Wunschliste. Auch dieses Jahr sind weitere Regatten geplant, denn Jacob wird im September an der Silverrudder 2025 teilnehmen.
„Ich habe weitere Regatten geplant und werde dieses Jahr an der Silverrudder teilnehmen. Wir arbeiten noch an den letzten Details, bevor wir ein Code-Segel bestellen, hoffentlich ist es dann Teil meines Setups. Wir müssen noch einige Streben und ein paar andere Dinge aufrüsten, bevor der Kauf eines Codes sinnvoll ist, aber ich würde wirklich gern eins haben.“
Die Silverrudder war von Anfang an ein Ziel für Jacob.
Er nahm bereits an der Ausgabe 2024 teil und erreichte das Ziel. Die diesjährige Teilnahme wird seine zweite sein:
„Ich wollte dieses Rennen fahren, als wir das Boot gekauft haben. 2023 war ich noch nicht erfahren genug dafür, aber letztes Jahr habe ich es geschafft und bin durchgekommen. Ich kann es kaum erwarten, dieses Jahr wieder dabei zu sein. Die Tage vor der Silverrudder sind einfach fantastisch, und ich liebe, dass dieses Rennen für jeden ist. Es geht mehr um die Herausforderung des Einhandsegelns und vielleicht etwas weniger darum, was man segelt. Es ist ein Rennen für alle, und genau das gefällt mir“, schließt Jacob.