Paul Elvstrøm

Obwohl sich Paul Elvstrøm vor über 20 Jahren nach den Olympischen Sommerspielen 1988 vom olympischen Segelsport zurückgezogen hat, ist er bis heute einer der erfolgreichsten Segler bei Olympischen Spielen geblieben und zählt noch immer zu den größten Persönlichkeiten des Sports in aller Welt.

Eine beeindruckende Geschichte

Die fantastische Karriere des Paul Elvstrøm begann 1948, als er im Alter von 20 Jahren die Goldmedaille in der Firefly-Klasse gewann. Als kurz darauf die Finn-Klasse eingeführt wurde, erkannte Paul Elvstrøm das Potenzial und siegte bei den darauffolgenden drei Sommerspielen in dieser Klasse – 1952 in Helsinki, 1956 in Melbourne und 1960 in Rom.

Die vier Goldmedaillen, die Paul Elvstrøm hintereinander gewonnen hat, sind bis heute ein Rekord im internationalen Segelsport. Zudem ist er einer von nur wenigen olympischen Athleten, denen es gelang, hintereinander vier olympische Goldmedaillen zu erringen.
Paul Elvstrøm nahm noch an weiteren vier Olympischen Sommerspielen teil, wobei er 1968 in Acapulco mit einem vierten Platz in der Star-Klasse um ein Haar eine weitere Medaille verpasste. Auch bei den Sommerspielen 1984 in Los Angeles wurde er Vierter – dort startete er zusammen mit seiner jüngsten Tochter Trine in der Tornado-Klasse.

Paul Elvstrøm ist bis heute der einzige Segler auf der Welt, der die Weltmeisterschaft in sieben verschiedenen Bootsklassen gewinnen konnte (505, Snipe, Finn, Flying Dutchman, Star, Soling und Halbtonner). Insgesamt wurde Paul Elvstrøm 13 Mal Weltmeister.

Doch Paul Elvstrøm hat nicht nur bei Regatten in aller Welt einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen, sondern auch einen enormen Einfluss auf den Segelsport außerhalb der Wettkämpfe gehabt. Er steht hinter der Erfindung des Selbstlenzers und der originalen Elvstrøm-Schwimmweste. Außerdem hat er zahlreiche Bücher über die Regattaregeln veröffentlicht.


Carlo Borlenghi/Studio Borlenghi

Die Firmengründung

1954 gründete Paul Elvstrøm seine Firma Elvström Dinghy Sails. Er entwarf selbst das charakteristische Logo mit der roten Krone, das heute weltbekannt ist.

Das Unternehmen heißt heute Elvstrøm Sails und hat sich zum größten europäischen Segelloft entwickelt. Die Krone sitzt bis heute als ein Qualitätszeichen auf jedem Segel, das den topmodernen Betrieb in Aabenraa verlässt.

Paul Elvstrøm, der Grunder von Elvstrøm Sails

 

We build sails for


Allures
Aventura
Bali
Bavaria Yachts
Beneteau
Boreal
Catana
Comfortina
Dufour
Excess 14 Catamaran
Faurby Yachts
Fontaine Pajot
Hallberg-Rassy
Hanse
Jeanneau
Lagoon 51
Luffe Yachts
Moody
Nautitech
Nordborg Bådbyggeri
Nordship Yachts
Privilege
Quorning Boats
Saare Yachts
Saffier Yachts
Sirius
Tofinou
Vilm Yachts
X-Yachts
Wrighton