• Maestro
    Es ist dein Moment des Ruhms! Gehen Sie mit Freunden an Bord - und gewinnen Sie das Rennen. Sie lieben jedes Detail des Segelns und sind immer auf der Suche nach der optimalen Lösung. Wählen Sie MAESTRO und fordern Sie Ihren größten Konkurrenten heraus. Wir liefern die Segel, die Sie fliegen läßt.

Beliebte Maestro Material Kombinationen

DEN 02
Layout: EPEX
Surface: Film/Film
Fibers: Carbon/Technora
DEN 03
Layout: EPEX
Surface: Single inside Taffeta
Fibers: Technora
DEN 04
Layout: EPEX
Surface: Double Taffeta
Fibers: Technora
DEN 07
Layout: EPEX
Surface: Film/Film
Fibers: Technora
DEN 08
Layout: EPEX
Surface: Film/Film
Fibers: Aramid
DEN 22
Layout: EPEX
Surface: Double Taffeta
Fibers: Carbon/Technora
DEN 28
Layout: EPEX
Surface: Film/Film
Fibers: Polyester
DEN 46
Layout: EPEX Nanno
Surface: nanno
Fibers: Carbon/Aramid
DEN 13
Layout: Trioptimal
Material: Dacron Radial

DEN 18
Layout: Trioptimal
Material: Polyester Laminate

DEN 47
Layout: Trioptimal
Material: eXRP, Film/Film Laminate

DEN 12
Layout: Cross-cut
Material: Woven Polyester, Dacron AP

Sail Configurator

Entdecken Sie unsere Segel

Produktkategorien
Welches Segel suchen Sie?
Welches Layout möchten Sie?
Material Kombinationen

Maestro Fock C1 - Woven Polyester, Dacron AP

Die C1 Fock ist das leichteste Am-Wind Vorsegel, beste Performance von 4 – 10 Knoten TWS. Das runde Profil beschleunigt besser nach der Wende und zieht auch gut bei kabbeliger See. In vielen Einheitsklassen werden die Materialien eingeschränkt. Oft ist nur gewebtes Polyester (Dacron) erlaubt, dass für Racingsegel aber hart getempert wird, dadurch sehr formstabil.

Material

Für unser MAESTRO-Segment verwenden wir gewebtes Polyester mit verbesserter Dehnungsfestigkeit.

 Elvstrøm Dacron AP Maestro C1 Fock

Leistung – Haltbarkeit – Preis

Die Indikatoren für Leistung, Haltbarkeit und Preis sind für jede Materialkombination auf einer Skala von 1-10 dargestellt, wo 10 die höchste Bewertung ist. Die Leistungs-, Haltbarkeits- und Preisparameter sind nur als Anhaltspunkte und zum vergleichen verschiedener Materialien miteinander gedacht.

Andere Vorsegel

Wenn das obige Produktbeispiel nicht das ist, was Sie suchen, dann schauen Sie sich die anderen Vorsegel mit diesem Layout in unserem MAESTRO Segment an.

  • Rollfock
  • FatFurl Fock
  • Selbstwendefock
  • Selbstwende-Rollfock
  • Selbstwende-FatFurl Fock
  • Genoa Leicht
  • Genua medium
  • Rollreffgenua
  • Stagsegel
  • Roll-Stagsegel
  • JipTop 106 % with battens
  • JipTop 150 %
  • Starkwindfock
  • Sturmfock
  • Rollfock

    Rollfock

    Segeltyp
    Die Rollfock ist das Arbeitssegel für die Kreuz bei fast allen Windverhältnissen. Vor den Wanten geschotet sind enge Schotwinkel möglich.

    Das Segel kann ohne oder für bessere Kontrolle des Achterlieks mit vorlieksparallelen Latten geliefert werden, und lassen sich perfekt einrollen. Mit Latten wird das Segel etwas größer und damit noch effizienter.

    Andere Optionen sind u.a. Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, UV Schutz auf Achter- und Unterliek.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die allround Fock kann bei fast allen Wetterbedingungen gefahren werden. Bei Starkwind kann die Segelfläche durch Reffen verkleinert werden.
  • FatFurl Fock

    FatFurl Fock

    Segeltyp
    Die FatFurl Fock ist das Arbeitssegel für die Kreuz bei fast allen Windverhältnissen. Vor den Wanten geschotet sind enge Schotwinkel möglich.

    Das Segel wird für bessere Kontrolle des Achterlieks mit je nach Größe einer oder zwei fast durchgehenden sowie zwei kurzen vorlieksparallelen Latten geliefert, lassen sich perfekt einrollen. Dank der vorderen/oberen Latten wird das Achterliek ausgestellt, das Segel deutlich größer und damit noch viel effizienter bei leichtem und mittlerem Wind. Bei stärkerer Briese twistet/öffnet das ausgestellte Achterliek, das Profil wird flacher.

    Andere Optionen sind u.a. Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, UV Schutz auf Achter- und Unterliek.

    Layout
    Ist in Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die FatFurl Fock kann bei fast allen Wetterbedingungen gefahren werden. Bei Starkwind kann die Segelfläche durch Reffen verkleinert werden.
  • Selbstwendefock

    Selbstwendefock

    Segeltyp
    Die Selbstwendefock ist das Arbeitssegel für die Kreuz, wird auf Yachten ohne Rollanlage gefahren. Sie ist bei fast allen Windverhältnissen leicht zu handhaben. Auf der Selbstwendeschiene vor dem Mast geschotet sind enge Schotwinkel möglich.

    Das Segel kann ohne oder für bessere Kontrolle des Achterlieks mit Latten geliefert werden. Typischerweise ist die oberste Latte durchgehend, die Unteren kürzer. Mit Latten wird der obere Bereich außerdem breiter und damit effizienter.

    Trotzdem ist dieses schmale Segel auf den meisten Yachten bei Leichtwind zu klein, ein Code Zero wäre die optimale Ergänzung, um viel Spaß unter allen Bedingungen zu haben.

    Andere Optionen sind u.a. Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die Selbstwendefock kann bei fast allen Wetterbedingungen gefahren werden.
  • Selbstwende-Rollfock

    Selbstwende-Rollfock

    Segeltyp
    Die Selbstwende-Rollfock ist das Arbeitssegel für die Kreuz, bei fast allen Windverhältnissen leicht zu handhaben. Auf der Selbstwendeschiene vor dem Mast geschotet sind enge Schotwinkel möglich.

    Das Segel kann ohne oder für bessere Kontrolle des Achterlieks mit vorlieksparallelen Latten geliefert werden, lassen sich perfekt einrollen. Mit Latten wird das Segel etwas größer und damit noch effizienter. Trotzdem ist dieses schmale Segel auf den meisten Yachten bei Leichtwind zu klein, ein Code Zero wäre die optimale Ergänzung, um viel Spaß unter allen Bedingungen zu haben.

    Andere Optionen sind u.a. Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, UV Schutz auf Achter- und Unterliek.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die Selbstwendefock kann bei fast allen Wetterbedingungen gefahren werden.
  • Selbstwende-FatFurl Fock

    Selbstwende-FatFurl Fock

    Segeltyp
    Die Selbstwende-FatFurl Fock ist das Arbeitssegel für die Kreuz, bei fast allen Windverhältnissen leicht zu handhaben. Auf der Selbstwendeschiene vor dem Mast geschotet sind enge Schotwinkel möglich. Das Segel wird für bessere Kontrolle des Achterlieks je nach Größe mit einer oder zwei fast durchgehenden sowie zwei kurzen vorlieksparallelen Latten geliefert, lassen sich perfekt einrollen. Dank der vorderen/oberen Latten wird das Achterliek ausgestellt, das Segel deutlich größer und damit noch viel effizienter bei leichtem und mittlerem Wind. Bei stärkerer Briese twistet/öffnet das ausgestellte Achterliek, das Profil wird flacher.

    Obwohl kraftvoll, ist dieses schmale Segel auf den meisten Yachten bei Leichtwind zu klein. Ein Code Zero wäre die optimale Ergänzung, um viel Spaß unter allen Bedingungen zu haben.

    Andere Optionen sind u.a. Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, UV Schutz auf Achter- und Unterliek.

    Layout
    Ist in Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die Selbstwende-FatFurl Fock kann bei fast allen Wetterbedingungen gefahren werden.
  • Genoa Leicht

    Genoa Leicht

    Segeltyp
    Die Genua leicht ist die leichteste Am-Wind Genua auf Yachten mit überlappenden Vorsegeln, typischerweise 150%. Die beste Performance liefert sie zwischen 4 und 10 Knoten TWS (wahrem Wind). Das relativ volle Profil sorgt für gute Beschleunigung nach Manövern und Druck in unruhiger Welle.

    Optionen sind u.a. Trimmstreifen, Ticklerfenster, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag, Vermessung.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die Genua leicht ist optimiert für die Kreuz in 4 – 10 Knoten TWS.
  • Genua medium

    Genua medium

    Segeltyp
    Die Genua medium ist die Allround Am-Wind Genua auf Yachten mit überlappenden Vorsegeln, typischerweise 150%. Die beste Performance liefert sie zwischen 8 und 18 Knoten TWS (wahrem Wind).

    Optionen sind u.a. Trimmstreifen, Ticklerfenster, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag, Vermessung.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die Genua leicht ist optimiert für die Kreuz in 8 – 18 Knoten TWS.
  • Rollreffgenua

    Rollreffgenua

    Segeltyp
    Die Rollreffgenua ist das primäre Vorsegel auf Yachten, die für überlappende Vorsegel konstruiert sind. Voll ausgerollt verleihen sie der Yacht Power in leichten und mittleren Winden. Wegen ihres vollen Profils benötigt sie einen Reffausgleich, um auch etwas eingerollt noch flach zu stehen, wenn der Wind zunimmt.

    Vorsegel, die auf der Rollanlage bleiben, wenn nicht gesegelt wird, müssen gegen Schäden durch Sonnenlicht geschützt werden. Das ist entweder durch aufgenähten UV Schutz (Acryl oder Polyester) möglich oder durch separaten FurlCover, der mit dem Spifall gesetzt wird.

    Andere Optionen sind u.a. Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Ticklerfenster, Segelnummer.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die Genua ist optimiert für leichte und mittlere Winde, kann gerefft aber auch bei Schwerwetter gefahren werden.
  • Stagsegel

    Stagsegel

    Segeltyp
    Das Stagsegel ist perfekt für die Kreuz bei schwerem Wetter, schont das große Vorsegel bei härteren Bedingungen. Es wird an einem inneren Vorstag gefahren, meist mit Stagreitern angeschlagen.

    Dank kleinerer Fläche und flachem Profil macht auch das Segeln bei schwerem Wetter Spaß, das Boot ist gut balanciert und leichter im Handling.

    Mögliche Optionen sind u.a. Latten, Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag. Auch ein Bindereff ist möglich, um die Fläche bei schwerstem Wetter noch weiter zu reduzieren.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Das Stagsegel ist für Starkwind und Schwerwetter gedacht.
  • Roll-Stagsegel

    Roll-Stagsegel

    Segeltyp
    Das Roll-Stagsegel ist perfekt für die Kreuz bei schwerem Wetter, schont das große Vorsegel bei härteren Bedingungen. Es wird an einem inneren Vorstag gefahren, entweder auf einer Rollanlage oder frei fliegend auf Anti-Torsionskabel. Dann ist ein 2:1 Fall oder sogar ein Locksystem notwendig.

    Dank kleinerer Fläche und flachem Profil macht auch das Segeln bei schwerem Wetter Spaß, das Boot ist gut balanciert und leichter im Handling. Beim Schmetterling– Segeln kann sie auch hinter dem Großsegel gefahren werden, um das Boot zu stabilisieren.

    Mögliche Optionen für fest angeschlagene Segel sind u.a. vorlieksparallele Latten, Reffausgleich, Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn.

    Frei fliegend gefahren: Anti Torsionskabel, Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag. Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Das Roll-Stagsegel ist für Starkwind und Schwerwetter gedacht.
  • JipTop 106 % with battens

    JipTop 106 % with battens

    Segeltyp
    JibTop 106% mit Latten Die JibTop 106% mit Latten hat die gleiche Fläche wie die größte Am-Wind Fock auf Yachten ohne überlappende Vorsegel, mit hohem Schothorn für besser Kontrolle des Achterlieks und vollem Profil für offene Kurse. Sie ist optimiert auf 10 bis 25 Knoten TWS bei 60- 100 Grad wahrem Wind.

    Für bessere Kontrolle des Achterlieks und maximale Fläche wird es mit Latten geliefert, die Oberste durchgehend, die Unteren kürzer. Verschiedene Typen Latten und Lattentaschen sind möglich.

    Andere Optionen sind u.a. Trimmstreifen, Ticklerfenster, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag, Vermessung.

    Layout
    Ist in Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die JibTop 106% ist optimiert für offene Kurse in 10- 25 Knoten TWS.
  • JipTop 150 %

    JipTop 150 %

    Segeltyp
    Die JibTop 150% hat die gleiche Fläche wie die größte Am-Wind Genua auf Yachten mit überlappenden Vorsegeln, mit hohem Schothorn für besser Kontrolle des Achterlieks und vollem Profil für offene Kurse. Sie ist optimiert auf 10 bis 25 Knoten TWS bei 60- 100 Grad wahrem Wind.

    Optionen sind u.a. Trimmstreifen, Ticklerfenster, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag, Vermessung.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die JibTop 150% ist optimiert für offene Kurse in 10- 25 Knoten TWS.
  • Starkwindfock

    Starkwindfock

    Segeltyp
    Die Starkwindfock ist perfekt für die Kreuz bei schwerem Wetter, schont das große Vorsegel bei härteren Bedingungen. Es wird am Vorstag ohne Rollanlage gefahren.

    Dank kleinerer Fläche und flachem Profil macht auch das Segeln bei schwerem Wetter Spaß, das Boot ist gut balanciert und leichter im Handling.

    Mögliche Optionen sind u.a. Latten, Trimmstreifen, verschiedene Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag. Auch ein Bindereff ist möglich, um die Fläche bei schwerstem Wetter noch weiter zu reduzieren.

    Layout
    Ist in Crosscut, Trioptimal und EPEX erhältlich.

    Anwendung
    Die Starkwindfock ist für die Kreuz in schwerem Wetter gedacht.
  • Sturmfock

    Sturmfock

    Segeltyp
    Die Sturmfock ist designt für schwerstes Wetter/Sturm. Sie ist besonders wichtig auf langen Törns mit unvorhersagbarem Wetter, um das Schiff auch bei härtesten Bedingungen sicher in den Hafen zu bringen. Es gibt viele Möglichkeiten, es anzuschlagen, kontakte Deinen Segelmacher, um die optimale Lösung für Deinen Törn, das Schiff und die Crew zu finden.

    Mögliche Optionen sind u.a. Lösungen in Hals und Schothorn, Racing DeckBag oder Stautasche.

    Layout
    Ist in Crosscut erhältlich.

    Anwendung
    Die Sturmfock ist für schwerstes Wetter/Sturm gedacht.

 

Mehr Info oder Angebot anfordern

Maestro Gallery