The annual J.P. Morgan Asset Management Round the Island Race, organised by the Island Sailing Club, is a one-day yacht race around the Isle of Wight, an island situated off the south coast of England. This year the race attracted 1533 boats, making it one of the largest yacht races in the world.
Elvstrøm Sails victory in the Baltics 2016 - 4sixtysix won the Latvian-iv-olimpiade-platu 25. So another victory for Elvstrøm Sails in the Platu class here in the Baltics.
The Contender class at Kieler Woche 2016 has indeed proven to be a Danish success with Søren Dulong Andreasen from Hellerup Sejlklub as 1st, Jesper Nielsen fra Aabenraa Sejl Club as 2nd and Jacob Skovgaard Kristensen from Hellerup Sejlklub as 3rd. Congrats to all of you!
Palby Fyn Cup started out with hardly no wind! But that didn´t stop Jens Quorning with his Dragonfire who was first over the line! The overall winner was a Melges 32, Challenger.
On 1st of May the Kornati Cup 2016 started - for the 16th time. 107 boats from 17 different countries took part in the annual event organized by Pitter Yachtcharter and supported by Elvstrøm Sails.
With varying weather conditions the Maior Race in Kiel 2016 was a challenging race. Rain and much wind on day 1, changing to a day 2 with almost no wind and postponement of races, and on day 3, everything was nice and sunny, with little wind.
Ein Crosscut (X-Cut) Segel besteht aus horizontalen Tuchbahnen, parallel zueinander und vertikal zum Achterliek. Das ist eine kostengünstige Produktionsmethode, die das Segel erschwinglich, durch die dafür geeigneten Tuche aber auch langlebig macht. Als das erste Segeldesign auf dem Markt hat das X-Cut Segel eine lange und bewährte Erfolgsbilanz. X-Cut Segel werden typischerweise aus gewebtem Polyestergewebe mit geraden Schussgarnen, die stärker sind als die Kettengarne, hergestellt. Die starken Schussgarne sind auf die Tragrichtung des Segels ausgerichtet. Dadurch wird das Segel sehr haltbar.
Das trioptimale Layout wird auch als Radial Cut bezeichnet, da die Tuchbahnen radial in die Ecken laufen. Dieses Layout verteilt die Lasten des Segels optimal und trägt auch wegen der dazu eingesetzten Laminate dazu bei, die Form des Segels besser zu halten. Die Tuchbahnen, die das radiale Layout bilden, folgen der Lastrichtung und gewährleisten damit ein starkes und stabiles Segel. Segel für Amwindkurse mit einem trioptimalen Layout sind in der Regel aus einem Laminattuch hergestellt, ein Sandwich-Tuch aus mehreren Lagen. Allerdings gibt es auch ein paar gewebte Polyester- und Dyneema Tuche für trioptimale Designs.
Die meisten Vorwind- Segel aus Nylon werden Trioptimal geschnitten.
Die einzigartige und patentierte EPEX-Membrantechnologie ist das Flaggschiff von Elvstrøm Sails. Ein 100% kundenspezifisches Design, jedes einzelne Garn wird nach einem Lastendiagram gestringt, das durch Computertechnologie nach den individuellen Präferenzen des Seglers berechnet wird. Dies ermöglicht die absolut optimale Verteilung der Fasern über das gesamte Segel, was zu einer herausragenden Formstabilität und Leistung führt. Um jeden Bedarf abzudecken zu können, steht eine breite Palette von Materialien und Fasern zur Verfügung. Die Komponenten werden unter hohem und konstantem Vakuum miteinander verbunden. Die Membrane und Fasern werden durch das Vakuum genau in Position gehalten und gleichzeitig sämtliche Lufteinschüsse zwischen den Lagen beseitigt.