With varying weather conditions the Maior Race in Kiel 2016 was a challenging race. Rain and much wind on day 1, changing to a day 2 with almost no wind and postponement of races, and on day 3, everything was nice and sunny, with little wind.
Dehler 36 ¨Blue Ferrari¨ 2006 Copa del Rey Champion equipped with Elvstrøm Sails and optimized by Elvstrøm Sails Spain finished 3rd overall in the two handed 200 hundred miles regatta (200 milas a 2 de Altea) .
Sönke Meier-Sawatzki from Germany seems to be the kind of person who loves progress and constant development and improvement. Today he is at what he calls 30% of the potential with his X-50 and his crew – determined to do better and better, ending up beating the competitors.
In the past furling sails were looked upon as only suitable for cruising. This view for sure must change, after the new Hallberg-Rassy 412 wins the Swedish yacht race Tjörn Rundt - equipped with the latest in furling mains: The EPEX FatFurl.
Can you hear the music behind the words? Though Aasmund Droslum from Norway, the owner and helmsman of Team Magic, a King 40, seems to be quite a modest and down-to-earth person, this is no less the song that get´s Team Magic going on every race.
Ein Crosscut (X-Cut) Segel besteht aus horizontalen Tuchbahnen, parallel zueinander und vertikal zum Achterliek. Das ist eine kostengünstige Produktionsmethode, die das Segel erschwinglich, durch die dafür geeigneten Tuche aber auch langlebig macht. Als das erste Segeldesign auf dem Markt hat das X-Cut Segel eine lange und bewährte Erfolgsbilanz. X-Cut Segel werden typischerweise aus gewebtem Polyestergewebe mit geraden Schussgarnen, die stärker sind als die Kettengarne, hergestellt. Die starken Schussgarne sind auf die Tragrichtung des Segels ausgerichtet. Dadurch wird das Segel sehr haltbar.
Das trioptimale Layout wird auch als Radial Cut bezeichnet, da die Tuchbahnen radial in die Ecken laufen. Dieses Layout verteilt die Lasten des Segels optimal und trägt auch wegen der dazu eingesetzten Laminate dazu bei, die Form des Segels besser zu halten. Die Tuchbahnen, die das radiale Layout bilden, folgen der Lastrichtung und gewährleisten damit ein starkes und stabiles Segel. Segel für Amwindkurse mit einem trioptimalen Layout sind in der Regel aus einem Laminattuch hergestellt, ein Sandwich-Tuch aus mehreren Lagen. Allerdings gibt es auch ein paar gewebte Polyester- und Dyneema Tuche für trioptimale Designs.
Die meisten Vorwind- Segel aus Nylon werden Trioptimal geschnitten.
Die einzigartige und patentierte EPEX-Membrantechnologie ist das Flaggschiff von Elvstrøm Sails. Ein 100% kundenspezifisches Design, jedes einzelne Garn wird nach einem Lastendiagram gestringt, das durch Computertechnologie nach den individuellen Präferenzen des Seglers berechnet wird. Dies ermöglicht die absolut optimale Verteilung der Fasern über das gesamte Segel, was zu einer herausragenden Formstabilität und Leistung führt. Um jeden Bedarf abzudecken zu können, steht eine breite Palette von Materialien und Fasern zur Verfügung. Die Komponenten werden unter hohem und konstantem Vakuum miteinander verbunden. Die Membrane und Fasern werden durch das Vakuum genau in Position gehalten und gleichzeitig sämtliche Lufteinschüsse zwischen den Lagen beseitigt.