Elvstrøm Sails A/S has acquired all the activities of its French sibling, Elvstrøm Sails Sarl, effective as of August 28, 2017. As part of the transaction Elvstrøm Sails A/S will also take over the majority of the employees at Elvstrøm Sails Sarl.
We´ve looked around and asked some of our own: What is sailing to you? What triggers you, what drives you? See for yourself and SHARE, if you share the passion.
Andreas Hanakamp from Elvstrøm Sails in Wiener Neustadt, Austria knows what he talking about.On his CV you will find two Olympic Games, Volvo Ocean Race, Fastnet, Middle Sea Race, Transat Jacques Vabre plus numerous regattas. And then he conducts a lot of training sessions.
7 December 2016 at the age of 88, Paul Elvstrøm died. “We are saddened to hear that this great sailor and personality has passed away” Jesper Bank expresses with his deepest condolences to the Elvstrøm family.
Ein Crosscut (X-Cut) Segel besteht aus horizontalen Tuchbahnen, parallel zueinander und vertikal zum Achterliek. Das ist eine kostengünstige Produktionsmethode, die das Segel erschwinglich, durch die dafür geeigneten Tuche aber auch langlebig macht. Als das erste Segeldesign auf dem Markt hat das X-Cut Segel eine lange und bewährte Erfolgsbilanz. X-Cut Segel werden typischerweise aus gewebtem Polyestergewebe mit geraden Schussgarnen, die stärker sind als die Kettengarne, hergestellt. Die starken Schussgarne sind auf die Tragrichtung des Segels ausgerichtet. Dadurch wird das Segel sehr haltbar.
Das trioptimale Layout wird auch als Radial Cut bezeichnet, da die Tuchbahnen radial in die Ecken laufen. Dieses Layout verteilt die Lasten des Segels optimal und trägt auch wegen der dazu eingesetzten Laminate dazu bei, die Form des Segels besser zu halten. Die Tuchbahnen, die das radiale Layout bilden, folgen der Lastrichtung und gewährleisten damit ein starkes und stabiles Segel. Segel für Amwindkurse mit einem trioptimalen Layout sind in der Regel aus einem Laminattuch hergestellt, ein Sandwich-Tuch aus mehreren Lagen. Allerdings gibt es auch ein paar gewebte Polyester- und Dyneema Tuche für trioptimale Designs.
Die meisten Vorwind- Segel aus Nylon werden Trioptimal geschnitten.
Die einzigartige und patentierte EPEX-Membrantechnologie ist das Flaggschiff von Elvstrøm Sails. Ein 100% kundenspezifisches Design, jedes einzelne Garn wird nach einem Lastendiagram gestringt, das durch Computertechnologie nach den individuellen Präferenzen des Seglers berechnet wird. Dies ermöglicht die absolut optimale Verteilung der Fasern über das gesamte Segel, was zu einer herausragenden Formstabilität und Leistung führt. Um jeden Bedarf abzudecken zu können, steht eine breite Palette von Materialien und Fasern zur Verfügung. Die Komponenten werden unter hohem und konstantem Vakuum miteinander verbunden. Die Membrane und Fasern werden durch das Vakuum genau in Position gehalten und gleichzeitig sämtliche Lufteinschüsse zwischen den Lagen beseitigt.