Ohne das passende Segeldesign funktioniert das beste Segel nicht... Das Mysterium Segeldesign, ein schwer greifbarer Begriff. Jeder Segler stellt sich etwas anderes darunter vor. Einige sehen nur abstrakte Kurven und Formen, andere denken bei Design nur an Aussehen und Farben. Grundsätzlich ist dies die Geburtsstunde eines Segels!
2019 fand vor Newport, Rhode Island die bisher größte Weltmeisterschaft der 12 Meter Yachten statt. Fast zwei Dutzend "12er" aus sieben Nationen gingen an den Start. Einen Ausblick den es so noch nicht gegeben hatte.
From being a Danish project, the Race for Ocean is now going global. And with our support. Scaling the Race for Ocean concept is in a close cooperation with UNLEASH and the BESTSELLER Foundation. Elvstrøm Sails and X-Yachts are among the Danish supporters.
Finally, we could meet again. 52 participants from 33 Elvstrøm SailPoints and 16 countries from Europe to the US took part in our SailPoint meeting 2021! That is quite something!
There are a lot of patches or reinforcements in sails. Your new sail will be equipped and delivered with reinforcements in the corners of the sail and at reef points. These are extra layers of cloth to make the sail strong enough for the attachments to stay in the sail, when under load.
The Race for Ocean event managed to collect 1.2 tonnes of ocean plastic along the 456 k west coast during their 10-day sports event. A great effort backed up by volunteers.
Ein Crosscut (X-Cut) Segel besteht aus horizontalen Tuchbahnen, parallel zueinander und vertikal zum Achterliek. Das ist eine kostengünstige Produktionsmethode, die das Segel erschwinglich, durch die dafür geeigneten Tuche aber auch langlebig macht. Als das erste Segeldesign auf dem Markt hat das X-Cut Segel eine lange und bewährte Erfolgsbilanz. X-Cut Segel werden typischerweise aus gewebtem Polyestergewebe mit geraden Schussgarnen, die stärker sind als die Kettengarne, hergestellt. Die starken Schussgarne sind auf die Tragrichtung des Segels ausgerichtet. Dadurch wird das Segel sehr haltbar.
Das trioptimale Layout wird auch als Radial Cut bezeichnet, da die Tuchbahnen radial in die Ecken laufen. Dieses Layout verteilt die Lasten des Segels optimal und trägt auch wegen der dazu eingesetzten Laminate dazu bei, die Form des Segels besser zu halten. Die Tuchbahnen, die das radiale Layout bilden, folgen der Lastrichtung und gewährleisten damit ein starkes und stabiles Segel. Segel für Amwindkurse mit einem trioptimalen Layout sind in der Regel aus einem Laminattuch hergestellt, ein Sandwich-Tuch aus mehreren Lagen. Allerdings gibt es auch ein paar gewebte Polyester- und Dyneema Tuche für trioptimale Designs.
Die meisten Vorwind- Segel aus Nylon werden Trioptimal geschnitten.
Die einzigartige und patentierte EPEX-Membrantechnologie ist das Flaggschiff von Elvstrøm Sails. Ein 100% kundenspezifisches Design, jedes einzelne Garn wird nach einem Lastendiagram gestringt, das durch Computertechnologie nach den individuellen Präferenzen des Seglers berechnet wird. Dies ermöglicht die absolut optimale Verteilung der Fasern über das gesamte Segel, was zu einer herausragenden Formstabilität und Leistung führt. Um jeden Bedarf abzudecken zu können, steht eine breite Palette von Materialien und Fasern zur Verfügung. Die Komponenten werden unter hohem und konstantem Vakuum miteinander verbunden. Die Membrane und Fasern werden durch das Vakuum genau in Position gehalten und gleichzeitig sämtliche Lufteinschüsse zwischen den Lagen beseitigt.