Sailing for David McGough is a family affair. J109 owner and skipper David McGough explains the essentials behind a successful, ongoing and enjoyable racing campaign. David McGough has just completed his 10th year campaigning the J109 Just So, which he bought in March 2007.
Elvstrøm gennaker powers Zao across the Atlantic. John and Caroline Charnley’s beautiful Discovery Bluewater 50 catamaran, has recently arrived in St Lucia, under the command of Distant Shores TV sailing adventurers Sheryl and Paul Shard.
Have you ever been floundering dead downwind, the jib flapping? The kids are playing with their phones and your ETA to ‘sundowners’ seems a long time away?
Fantastic news in from David McGough and the J109 team on Just So. "We won Class 4 of the first JOG inshore series, with a huge entry overall and a large number of Class 4 starters. The first part of the race was almost no wind and then it came in at 20 to 24 knots. Beating from the forts to the finish was crucial to the win.
We aim to please... and we love great feedback! "On behalf of the Sigma 38 Class Association please can I thank you for the very generous prizes Elvstrom donated."
Ein Crosscut (X-Cut) Segel besteht aus horizontalen Tuchbahnen, parallel zueinander und vertikal zum Achterliek. Das ist eine kostengünstige Produktionsmethode, die das Segel erschwinglich, durch die dafür geeigneten Tuche aber auch langlebig macht. Als das erste Segeldesign auf dem Markt hat das X-Cut Segel eine lange und bewährte Erfolgsbilanz. X-Cut Segel werden typischerweise aus gewebtem Polyestergewebe mit geraden Schussgarnen, die stärker sind als die Kettengarne, hergestellt. Die starken Schussgarne sind auf die Tragrichtung des Segels ausgerichtet. Dadurch wird das Segel sehr haltbar.
Das trioptimale Layout wird auch als Radial Cut bezeichnet, da die Tuchbahnen radial in die Ecken laufen. Dieses Layout verteilt die Lasten des Segels optimal und trägt auch wegen der dazu eingesetzten Laminate dazu bei, die Form des Segels besser zu halten. Die Tuchbahnen, die das radiale Layout bilden, folgen der Lastrichtung und gewährleisten damit ein starkes und stabiles Segel. Segel für Amwindkurse mit einem trioptimalen Layout sind in der Regel aus einem Laminattuch hergestellt, ein Sandwich-Tuch aus mehreren Lagen. Allerdings gibt es auch ein paar gewebte Polyester- und Dyneema Tuche für trioptimale Designs.
Die meisten Vorwind- Segel aus Nylon werden Trioptimal geschnitten.
Die einzigartige und patentierte EPEX-Membrantechnologie ist das Flaggschiff von Elvstrøm Sails. Ein 100% kundenspezifisches Design, jedes einzelne Garn wird nach einem Lastendiagram gestringt, das durch Computertechnologie nach den individuellen Präferenzen des Seglers berechnet wird. Dies ermöglicht die absolut optimale Verteilung der Fasern über das gesamte Segel, was zu einer herausragenden Formstabilität und Leistung führt. Um jeden Bedarf abzudecken zu können, steht eine breite Palette von Materialien und Fasern zur Verfügung. Die Komponenten werden unter hohem und konstantem Vakuum miteinander verbunden. Die Membrane und Fasern werden durch das Vakuum genau in Position gehalten und gleichzeitig sämtliche Lufteinschüsse zwischen den Lagen beseitigt.