Check out this video of our new cable-free Code Zero. Designed in a code zero laminate with a high density fiber luff, in epex. The Cable-free Code Zero is easy to handle and store. With the improved positive luff, you gain wider sailing angles compared to a traditional Code Zero - and more power.
The wing jib is a unique storm-jib developed for modern yachts with furling sails, to gain better control of our steering when the wind picks up. And the good thing is that you can prepare before going out!
EPEX Soft is a new EPEX membrane with no film. To compensate for the strength that the film adds, the fiber layout is adjusted accordingly. The new membrane is soft, easy to pack and handle. Thus, especially suitable for cruising sails.
Downwind off-shore surfing - with a thrill. The Blue Water Runner is a symmetric twin furling sail which is easy to furl away from the safety of the cockpit. Large sail - large fun. But easy to control day and night, if the going gets tough.
For the exclusive cruiser. Elvstrøm Sails has introduced a brand new solution for furling sails. Integrated batten pockets that enhances the beauty of the sail and leaves you with a flawless and symmetrical sail profile - adding up to the perfect sailing experience.
Launch of a new all black EPEX GPR racing sails at the coming Boat Shows. New for the racing yacht market at the coming boat shows is our EPEX GPR (Grand Prix Racing) a striking, lightweight, black laminate sail fabric.
Ein Crosscut (X-Cut) Segel besteht aus horizontalen Tuchbahnen, parallel zueinander und vertikal zum Achterliek. Das ist eine kostengünstige Produktionsmethode, die das Segel erschwinglich, durch die dafür geeigneten Tuche aber auch langlebig macht. Als das erste Segeldesign auf dem Markt hat das X-Cut Segel eine lange und bewährte Erfolgsbilanz. X-Cut Segel werden typischerweise aus gewebtem Polyestergewebe mit geraden Schussgarnen, die stärker sind als die Kettengarne, hergestellt. Die starken Schussgarne sind auf die Tragrichtung des Segels ausgerichtet. Dadurch wird das Segel sehr haltbar.
Das trioptimale Layout wird auch als Radial Cut bezeichnet, da die Tuchbahnen radial in die Ecken laufen. Dieses Layout verteilt die Lasten des Segels optimal und trägt auch wegen der dazu eingesetzten Laminate dazu bei, die Form des Segels besser zu halten. Die Tuchbahnen, die das radiale Layout bilden, folgen der Lastrichtung und gewährleisten damit ein starkes und stabiles Segel. Segel für Amwindkurse mit einem trioptimalen Layout sind in der Regel aus einem Laminattuch hergestellt, ein Sandwich-Tuch aus mehreren Lagen. Allerdings gibt es auch ein paar gewebte Polyester- und Dyneema Tuche für trioptimale Designs.
Die meisten Vorwind- Segel aus Nylon werden Trioptimal geschnitten.
Die einzigartige und patentierte EPEX-Membrantechnologie ist das Flaggschiff von Elvstrøm Sails. Ein 100% kundenspezifisches Design, jedes einzelne Garn wird nach einem Lastendiagram gestringt, das durch Computertechnologie nach den individuellen Präferenzen des Seglers berechnet wird. Dies ermöglicht die absolut optimale Verteilung der Fasern über das gesamte Segel, was zu einer herausragenden Formstabilität und Leistung führt. Um jeden Bedarf abzudecken zu können, steht eine breite Palette von Materialien und Fasern zur Verfügung. Die Komponenten werden unter hohem und konstantem Vakuum miteinander verbunden. Die Membrane und Fasern werden durch das Vakuum genau in Position gehalten und gleichzeitig sämtliche Lufteinschüsse zwischen den Lagen beseitigt.